Selbstgemachte Dinkelpizza

Empfehle diesen Artikel weiter:

Heute gab es mal wieder einen Klassiker: Selbstgemachte Dinkelpizza! Es ist gar nicht so schwer, braucht halt nur Zeit, wenn man alles selber macht.

Den Teig habe ich ganz klassisch aus Dinkelmehl, frischer Hefe, Salz und Wasser hergestellt. Immer schön gehen lassen, dann schmeckt es am besten.

Die Tomatensauce habe ich mir einfach gemacht: aus fertigen passierten Tomaten, Salz, Pfeffer und Oregano wurde die fertige Unterlage für alles, was noch drauf kommt.

Gemüse und Belag kann man sich ja nach Belieben drauf machen. Heute gab es hier rote Zwiebeln, rote Paprika, Bio-Mais (ja, aus der Dose), und ein Blech auch mit Thunfisch.

Dann nochmal oben drauf etwas Oregano gemacht und dann den Käse drauf gerieben. Am besten (finde ich) geht das mit Gouda. Je nach Geschmack jungen oder mittelalten. Kleiner Trick: am Schluß auf den Käse nochmals etwas Oregano drauf machen. Nicht zu viel!

Dann kamen beide Bleche in den auf 175°C vorgeheizten Backofen. Das eine Blech habe ich früher rausgenommen, das backe ich morgen früh weiter und wird (zum Teil) der Proviant für die Radtour, die ich morgen mit meinem Sohn mache. Es soll gutes Wetter geben!

Nach ca. 30 min war die Pizza ziemlich fertig (fast vergessen). Guten Appetit!

Hier noch ein paar Impressionen aus der Zubereitungsphase:

Empfehle diesen Artikel weiter:

3 thoughts on “Selbstgemachte Dinkelpizza

  1. Ole Hinn says:

    Sieht gut aus, schmeckt wahrscheinlich noch besser!
    Pizza gehört zu meinen lieblings Gerichten. ;D

    1. Michi says:

      Vielen Dank! Ja, die ist wirklich lecker. Den zweiten Teil gibt es heute. Gleich gibt es aber erstmal unser typisches Sonntagsfrühstück. Mit Rührei.

Comments are closed.